TECHNISCHE DATEN
Normal Spannung: 3.2 V; Unterspannung bei 3.0V
Kapazität: 200Ah (± 5%)
Arbeitsbereich: max 4.0V min 2.8V bei 80% DOD*
Unterste Entladespannung: 2.5V (Die Zelle wird beschädigt, wenn die Spannung unter diesen Wert fällt)
Maximale Ladespannung: 4.0V (Die Zelle wird beschädigt, wenn die Spannung über diesen Wert steigt)
Ladungszyklen:
≧ 5.000 x bei 80% DOD*
≧ 7.000 x bei 70% DOD*
Optimaler Entladestrom: 100 A (0.5C)
Maximaler Entladestrom: 600 A (3C), kontinuierlich für max. 15 min nach vollständiger Ladung
Max. Entladestromspitze: 4 kA (20C) für max. 5 sec pro Minute
Optimaler Ladestrom: < 100 A (0.5C)
Maximaler Ladestrom: < 600 A (< 3C mit Überwachung der Batterietemperatur)
Max. ständige Arbeitstemperatur: -35°C bis +85°C Die Batterie darf diese Temperatur beim Lade/Entladevorgang nicht unter- bzw. überschreiten
Gehäuse beständig bis: 200°C
Befestigung: Schraube M8
Maße: 361x55.2x256 mm (± 2mm)
Gewicht: 7,9Kg (± 200gr)
3.2V LFP Zelle Initialladung
Die neue 3.2V LFP-Zellen werden aus unserem Lager geliefert und sind teilweise aufgeladen. Vor dem ersten Gebrauch, ist es wichtig, jede Zelle voll laden. Beim ersten Aufladen sollte der Ladestrom mit weniger als 1C (in der Regel 0.5C) durchgeführt werden, bis der Spannungspegel von 4,0 V erreicht ist.
Zell-Balancern
Sollten die Zellen in einem System verwendet werden, ist es notwendig, die dazugehörigen Zellen vor dem ersten Gebrauch auszubalancieren.
Achtung!
In Reihe geschaltete Zellen können bei gleichzeitigem Kontakt am +/- Ende einen lebensbedrohlichen Stromstoß abgeben!
* Depth of discharge, a measure of how much energy has drained from a battery (bei Entladung)